Martina und Chris hatten sich entschieden, im Oktober zu heiraten. Der Tag war voller Sonnenschein und schön warm. Zu Martina habe ich eine besondere Verbindung: Wir wuchsen im selben Haus auf und sie ist für mich eher eine Cousine/Schwester als eine Nachbarin. Beide, Martina und Chris, sind super ungezwungen und versprühen ganz viel Leben. Das spürte man auch auf ihrer Hochzeit. Die standesamtliche Trauung fand in der spätbarocken Orangerie Kempten statt. Obwohl es ein denkmalgeschütztes Gebäude ist, in dem auch die Stadtbibliothek wohnt, fühlte es sich durch die Zeremonie bzw. durch die Gäste lebendig an. Vorbei an verlockenden Schmökern gelang man in einen wunderbar verzierten Raum, der Intimität und Festlichkeit vereint. Die Gästekinder freuten sich im Anschluss auch über die prächtige Parkanlage, wo sie Seifenblasen zaubern oder sich austoben durften.
Die Erwachsenen genossen währenddessen ein Gläschen Sekt am Empfang, begrüßten sich ausgiebig und gratulierten dem Brautpaar. Später zog die Hochzeitsgesellschaft weiter nach Bihlerdorf in das Schiff. Das war ein erfrischender Szenenwechsel, denn die Location wirkt bodenständig und familiär. Die 'Schiffscrew' ist äußerst herzlich und liest den Gästen jeden Wunsch von den Augen ab. Selbstverständlich durfte auch das Brautverziehen nicht fehlen. Hier tanzten Braut und Gäste zu Gesang und Akkordeonmelodien auf den Tischen bis Chris seine Martina endlich wieder fand. Der Abend ging noch lange. In der Spätsommerluft lagen Tanzschweiß, Lachen und viel Liebe ;)